Freitag, 13. März 2009

#5 SONNE....immerhin ein bisschen!

Und wieder hab ich eine ereignisreiche Woche hinter mich gebracht! Und wie ihr dem Titel entnehmen könnt, hatten wir nun endlich mal RICHTIG gutes Wetter...wenn auch erstmal nur für ein paar Tage, aber der Wetterbericht für die nächste Zeit sieht ganz gut aus. Für morgen wurde online Sonne angekündigt und 12-15 Grad....die Lehrer hier sind allerdings der Meinung, dass es etwa 0 Grad werden wird und vielleicht sogar schneit. Wie sie darauf kommen weiß ich nicht, aber ich werde natürlich berichten,wer Recht hatte ;)
Zurück zum Wetter... Am Montag hatten wir so strahlenden Sonnenschein, dass wir nach dem Unterricht in der Uni geblieben sind, und uns dort auf eine der Wiesen gelegt haben. Der Begriff "Wiese" ist hierbei etwas trügerisch, da das Grad knochentrocken und gelblich-braun ist...aber vielleicht wird es ja irgendwann grün! Auf jeden Fall hat ein wenig Sonne tanken der Seele richtig gut getan.

Soooooonne :)







Unsere wunderschöne Wiese... die Gebäude gehören glaub ich alle zur Uni. Ganz rechts seht ihr eine Menge Bäume, das ist die Hügelkette, die die Uni halb umschliesst! Wirklich sehr schön,davon werd ich auf jeden Fall noch einige Fotos posten, aber irgendwie war ich diesmal zu faul aufzustehen, um sie wirklich frontal zu fotografieren ;)



Auch am Dienstag war es noch richtig heiß, die Westler liefen entspannt in T-Shirt rum, alle Asiaten in dicker Jacke mit Schal und teilweise sogar Handschuhen...Keinen Kommentar dazu! Ich weiß nicht, ob sie einfach ein anderes Wärmeempfinden haben, oder ob es wirklich nur daran liegt, dass sie ihr Bestes geben,um möglichst nicht braun zu werden ( In China gibt es nichts tolleres & schickeres, als möglichst blass zu sein und bloß kein bisschen Farbe im Gesicht zu haben)
Ab Mittwoch wurde es leider wieder etwas kälter und hat auch ab und zu wieder geregnet, aber naja...wir haben immerhin mal einen Einblick bekommen, wie schön es hier sein könnte :)
Am Mittwoch hatte ich ausserdem meinen ersten Wahlkurs hier an der Uni. ( Den Kurs am Montag hab ich im Vorfeld schon wieder abgegeben, da er scheinbar doch nur für die niedrigeren Stufen war). Und zwar: 武术,also Kampfkunst, bzw.,wie die Lehrerin es nennt, Martial Arts. Für diesen Kurs haben wir uns mit ca. 30 Leuten auf einem Parkplatz vor dem Gebäude für ausländische Studenten getroffen. Das liegt richtig schön an der Hauptstraße des Unigeländes, so dass uns auch wirklich jeder zuschauen konnte, was viele natürlich auch getan haben. Wir hatten 2 Lehrerinnen: eine ältere, die vermutlich die eigentliche Lehrerin ist, und eine jüngere, die den Kurs geleitet hat, da sie fließend Englisch gesprochen hat. Zuerst haben wir uns ein wenig warm gemacht und gedehnt, was schon teilweise etwas schmerzhaft war, da wir Westler einfach mal nicht sooo beweglich sind ;) Aber immerhin erging es anderen im Kurs deutlich schlimmer, vor allen denen, die - aus welchen Gründen auch immer - in Jeans gekommen sind. Nach dem Aufwärmen haben wir dann auch schon mit ein paar Bewegungen angefangen. Wir haben gelernt, wie wir zwei Gegner gleichzeitig abwehren könnten ( Was ich nun ungern im Ernstfall austesten möchte), und ein paar Grundschritte gelernt. Das Ganze hat richtig Spaß gemacht und ich werde es auf jeden Fall weitermachen, auch wenn meine Knie sich doch ziemlich bald beschwert haben... aber die sollen sich mal nicht so anstellen! Es ist halt alles Übungssache ;)
Am Donnerstag hatte ich dann meinen zweiten Wahlkurs: Chinesische Film & Fernsehen - Kultur.. der Kurs ist eigentlich für die höheren Stufen gedacht, aber wir wurden geduldet :) Wir haben gestern damit angefangen, dass die Lehrerin uns ein wenig über die Anfänge der Filmkultur in China erzählt hat, also: Generell wann es wo auf der Welt die ersten "richtigen" Filme gab, wann es dann in China angefangen hat, wer die ersten Regisseure & Schauspieler waren usw. Dann haben wir einen Teil eines chin. Films von 1936 geschaut. In dem Film ging es um zwei Schwestern und deren Nachbarn von gegenüber, 2 jungen Männern. Die jüngere Schwester und einer der Männer verlieben sich ineinander, doch ihr Vater hat sie gegen Geld einem reichen, älteren Mann versprochen. So versuchen die 4, eine Lösung zu finden. Der Film war ziemlich niedlich und auch ganz lustig,wir haben ihn aber leider nicht zu Ende gesehen,also kann ich euch nicht sagen, wie es ausging.
Um diesen Kurs erfolgreich abzuschließen, sollen wir uns zu Hause einen Film unserer Wahl anschauen und dazu einen Aufsatz mit 1000 Zeichen schreiben. Das kann man in etwa mit 1000 Wörtern vergleichen, in der Uni in Hamburg haben wir bisher - so weit ich mich erinnere - Aufsätze mit maximal 300 Zeichen gehabt. Aber ich bin ja auch hier, um etwas zu lernen :)
Gerade eben haben Nelly und ich einen Großeinkauf getätigt. Da wir keine Lust haben, jeden Tag in die Mensa oder ein Restaurant zu gehen, haben wir uns endlich mal mit Lebensmitteln eingedeckt, damit wir auch selber mal kochen können. Man muss sich ein bisschen überlegen, was hier überhaupt machbar ist, weil wir keinen Ofen und nur zwei Gasherdplatten (und einen Reiskocher ;)) haben. Die vorherigen Mieter dieser Wohnung haben natürlich fast alles ausgeräumt, also haben wir uns auch so Sachen wie: einen Topf, Gewürze, Messer, Öl etc kaufen müssen.
Was wir uns dann alles so gekauft haben, könnt ihr hier ja auf dem Bild sehen ;)
Nudeln + Soße, Salat, Gurke, Tomaten, Paprika, Mais,Kartoffeln (Ziemlich unpraktisch in 2er-Packungen verpackt!!), Brot, Waffeln, Salatdressing, Thunfisch, Salz & Pfeffer.....etc....pp....:)










Für morgen hat mich eine korenische Kommilitonin zu sich eingeladen. Sie wohnt eigentlich mit zwei anderen Koreanerinnen im Studentenwohnheim zusammen, aber die beiden anderen fahren morgen nach Shanghai. Also hat sie die Gelegenheit genutzt und mich, einen anderen Koreaner aus unserem Kurs und eine chinesische Freundin von ihr zum Mittag eingeladen. Wir werden koreanisch bekocht!! Ich bin mal gespannt,was das bedeutet ;) Ich glaube, ich hab noch nie koreanisches Essen gegessen!
Ihre chinesische Freundin ist auch Studentin bei uns an der Uni, und würde gerne mit mir einen Sprachaustausch machen. Das bedeutet: man trifft sich regelmäßig und spricht miteinander mit dem Ziel, mein Chinesisch und ihr Englisch zu verbessern. Ich bin zwar kein Muttersprachler in Englisch, aber ich denke doch es wird besser sein als ihres ;) Die meisten Asiaten hier, also außer den Chinesen noch die Koreaner, Japaner... können kaum Englisch sprechen. Das ist eigentlich ganz praktisch, weil man sich dann auch außerhalb des Unterrichts fast nur auf Chinesisch unterhält, und sich vermutlich auch fleissig die Fehler der anderen aneignet :)

3 Kommentare:

  1. Hallo liebe Tanja,
    sehr interessant und lustig, was du geschrieben hast. Warum versuchst du es denn nicht mal als Journalistin? Talent hast du auf jeden Fall! Sehr kurzweilig das Ganze.

    Nun noch ein Wort zu eurem Einkauf: Ist denn in China wirklich alles - aber auch alles - in Plastik eingepackt?

    Naja, viel Spaß beim Koreanisch essen, ich könnte auch mal wieder zu Yang-Zi (kannst ja mal fragen, was das bedeutet).

    Liebe Grüße
    vom Marathon-Womän

    AntwortenLöschen
  2. wenn ich das so lese bekomme ich bock auf den fernen osten :)

    wünsche euch doch mal schönes wetter weil wil mal paar mehr bilder :)

    würde dich gerne mal sehen wie du 2 leute abwehrst :P

    und wünsch dir alles gute und lass es dir schmekcen koreanisch mhh hört sich schon intressant an

    mfg Matthias

    AntwortenLöschen
  3. Nudeln..Kartoffeln..Thunfisch..da hat sich ja net viel geändert :D

    PS: Anne, nicht gleich meinen Posten weiter verscherbeln ;)

    AntwortenLöschen